Chancen und Risiken für Klimaziele. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung beschäftigt sich in ihrer Studie mit dem Thema Wasserstoffbasierte Brennstoffe und beleuchtet das derzeit hoch gehandelte Thema in der Politik aus Sicht der Klimaziele. Ein durchaus interessanter Einblick in das Thema das es sich zu lesen lohnt
Wasserstoffbasierte Brennstoffe sollten vor allem in Sektoren wie der Luftfahrt oder industriellen Prozessen eingesetzt werden, die nicht elektrifiziert werden können. Ihre Herstellung ist zu ineffizient, zu kostspielig, und ihre Verfügbarkeit zu unsicher, um damit fossile Brennstoffe auf breiter Front zu ersetzen – etwa in Autos oder beim Heizen von Gebäuden.
Quelle
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 2021